• Hofprojekte

    Nebenraum, Futterkammer und mehr

    Leider habe ich keine Bilder vom Zustand des kleinen Raums vor der Renovierung gemacht. Aber wie alles bisher ist die Renovierung in vielen kleinen Schritten geschehen. Und wie bisher ist der absolute Endzustand natürlich noch nicht erreicht. Im ersten Schritt haben wir den defekten Boiler, die beiden Spaltenböden, die als Abstellfläche dienten entfernt. Gefunden haben wir so einen Abfluß, der sogar noch ein Abflußgitter hat. Da der Raum während der Bauzeit des Stalles als Abstell- und Rumpelkammer diente, mußte er vor dem Streichen (echt aufwändig, da schwarze Silofarbe in der unteren Hälfte der Wände verwendet wurde und die Kalkfarbe da mindestens zwei, wenn nicht dreimal gestrichen werden mußte, damit man…

    Kommentare deaktiviert für Nebenraum, Futterkammer und mehr
  • Allgemein

    Fahrplatz, Teil 2

    Nachdem es letzte Woche mehr als 50 l Niederschlag den Quadratmeter verteilt auf mehrere Tage und Starkregen gegegeben hat und die Temperaturen sehr Gras freundlich waren, sproß es doch recht üppig. Da das Gras aufgrund des Regens am Wochenende nicht gemäht werden konnte, haben wir gestern die Gelegenheit beim Schopf gepackt und den Rasenmähertrecker durchaus gequält… Vorher: Nachher:

  • Hofprojekte

    Umbau des ehemaligen Jungvieh- und Maststalles zu einem Laufstall für unsere Ponys, Teil 11

    Soweit vorneweg: Der Stall ist einzugsbereit, vieles ist fertig, aber vieles muß auch noch nicht. Diese Serie hier ist also noch nicht zuende, sondern wird weitergehen. Aber nach gefühlt ewiger Bauzeit ist es endlich vollbracht. Hier die Bilder kurz vor dem Einzug: Noch alles ohne Stroh – ganz neu also 😉 Und jetzt folgt Stroh und Heu… Und dann zogen sie um… und was machen sie: Nix, stehen auf dem Paddock und fressen das da gewachsene Gras 😉 Aber dann haben sie doch den Weg in das neue Domizil gefunden! Und waren völlig irritiert, weil das doch so anders aussah als früher 🙂 Nach fast drei Wochen im neugestalteten Laufstall…

    Kommentare deaktiviert für Umbau des ehemaligen Jungvieh- und Maststalles zu einem Laufstall für unsere Ponys, Teil 11
  • Außenanlagen

    Fahrplatz

    Warum? Andere haben einen Golfplatz, wir haben einen Fahrplatz. Ganz einfach: Weil wir nicht Golf spielen, sondern Kutsche fahren. 😉 Ein Fahrplatz braucht nun mal mehr Platz als ein Reitplatz. Die Abmessungen eines Fahrplatzes sollten mindestens 40 x 80 m betragen. Unser dafür vorgesehenes Stück wird die Abmaße von 50 x 90 m erhalten und kann auch noch ohne Probleme auf 110 m verlängert werden, damit ein vergrößertes Viereck von 100 x 40 m auch entstehen kann Dann wird der Abfahrbereich im oberen Bereich der Weidenhälfte halt ein wenig kleiner… Nachdem wir m Sommer 2020 das gesamte Grünlandstück pferdegerecht eingezäunt haben, haben wir im Herbst des Jahres wir die Hälfte…

  • Hofprojekte

    Umbau des ehemaligen Jungvieh- und Maststalles zu einem Laufstall für unsere Ponys, Teil 10

    Ach ja, die Schwalben sind zurück. Vorgestern (24.04.2022) habe ich die erste gesehen. Gestern waren es schon mehr als 5. Es wird Sommer 😉 Und sauer sind sie. Sie müssen sich leider neue Nester bauen. Nächstes Jahr will ich da aber unterstützen und ihnen neue Nester anbieten inklusive Hinterlassenschafttsauffangbrett, weil das echt in eine große Sauerei ausarten kann, wenn es überall einen Vogelmist-Belag gibt. Was ist jetzt noch zu tun? Vieles! Man wird nie fertig. Der nächste wichtige Schritt ist es, die große Tür(Tor?)-Öffnung fertig zu verputzen. Dann kann der Balken angebracht werden, an dem die PVS-Streifen befestigt werden, damit der Durchzug bei Westwind gemildert werden kann. Und die restlichen…

    Kommentare deaktiviert für Umbau des ehemaligen Jungvieh- und Maststalles zu einem Laufstall für unsere Ponys, Teil 10
  • Hofprojekte

    Umbau des ehemaligen Jungvieh- und Maststalles zu einem Laufstall für unsere Ponys, Teil 9

    Es gibt Bilder! 😉 Man sieht es den Bildern nicht auf den ersten Blick an, wieviel Kleinarbeit in einer solchen weiße(ere)n Wand steckt. Ich habe den massiven Spalt geschlossen, ihn verputzt und dann weiß gestrichen. Und wieviele Löcher so eine Wand haben kann. Glaubt man kaum. Noch eins: Die Kalkfarbe macht sich super in Augen. Tut echt richtig brennen. Kleckst und tropft wunderbar hinter Brillen. Ich habe nun eine alte Sicherheitsbrille reaktiviert. Problem zu 98% gelöst (es gibt immer Tropfen, die sich denken: „Nö, ich fliege nicht nur ins Gesicht…“

    Kommentare deaktiviert für Umbau des ehemaligen Jungvieh- und Maststalles zu einem Laufstall für unsere Ponys, Teil 9
  • Hofprojekte

    Umbau des ehemaligen Jungvieh- und Maststalles zu einem Laufstall für unsere Ponys, Teil 8

    Farbe (Kalkfarbe, Weißkalkhydrat) wurde schon besorgt, um die dreckigen Wände wieder heller erstrahlen zu lassen. Auch Putz- bzw. Mörtel ist schon da. Jetzt braucht es noch Steine, um die diversen Löcher wieder zu verschließen, die das ganze noch etwas heruntergekommen aussehen lassen. Als größere Aufgaben wären nach dem Maurerarbeiten und den Malerarbeiten noch das Anbringen der Elektrik zu nennen. Hier müssen neben neuen Leuchten auch Kabel und die Absicherung erneuert werden. Und als Abschluß fehlt dann noch die Wasserversorgung. Die Planung ist schon fertig. Die dafür notwendigen Materialien müssen noch bestellt werden. Aber man sieht wieder Land. Und das ganze Projekt nimmt Formen an. Selbstverständlich folgen Bilder, sobald sich wieder…

    Kommentare deaktiviert für Umbau des ehemaligen Jungvieh- und Maststalles zu einem Laufstall für unsere Ponys, Teil 8
  • Hofprojekte

    Umbau des ehemaligen Jungvieh- und Maststalles zu einem Laufstall für unsere Ponys, Teil 7

    Nachdem der Beton durchgetrocknet und abgebunden hat, haben wir begonnen, die Pfosten für die Tore anzuschrauben. Die drei Tore hängen schon, sind aber noch nicht abschließend befestigt. Wir überlegen uns noch, wie wir die Tore ausbruchssicher verschließen können. Die beiden fehlenden Teilstücke der Abtrennung werden Freßgitter werden. Die passenden Rohre haben wir schon besorgt. Sie müssen noch auf die Längen zugeschnitten werden. Die horizontalen Trennstangen werden mit Haltern angebracht, so daß sie noch verschiebbar sind, wenn es angebracht ist. Sie werden nicht bodentief angebracht, sondern etwa 30 cm hoch. Auch der Bau dieses Abschnitts erfolgte in mehreren Etappen… Es geht weiter. Nachdem beide standen, wurde mit dem Bau des ersten…

    Kommentare deaktiviert für Umbau des ehemaligen Jungvieh- und Maststalles zu einem Laufstall für unsere Ponys, Teil 7
  • Hofprojekte

    Umbau des ehemaligen Jungvieh- und Maststalles zu einem Laufstall für unsere Ponys, Teil 6

    Der Beton ist drin. Wir haben uns ihn liefern lassen. Die Kosten für die Lieferung sind schon hoch, aber die Zeitersparnis im Vergleich, wenn man ihn selbst anmischt, ist enorm. Wir haben für alle Flächen ca. 1,5 Stunden mit 4 Personen zum Abziehen und Angleichen benötigt.

    Kommentare deaktiviert für Umbau des ehemaligen Jungvieh- und Maststalles zu einem Laufstall für unsere Ponys, Teil 6
Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen